The Dawn Chorus citizen science project

Die Idee das Dawn Chorus Projekt zu starten entstand vor nicht allzu langer Zeit. Da die Corona-Pandemie unser Leben um einiges langsamer und leiser gemacht hat, entstand die Idee weltweit die Menschen aufzurufen, Vogelkonzerte vor der Haustür früh am Morgen aufzunehmen. Das Citizen Science Projekt soll ab jetzt jedes Jahr im Frühling starten, so dass neue Erkenntnisse über die Artenvielfalt gewonnen werden.

Vor ein paar Tagen hörte ich zum ersten Mal über die Sozialen Medien von dem Citizen Science Projekt Dawn Chorus. Ich wurde sofort neugierig. Vögel und Musik. Was mag da wohl für ein Projekt dahinterstecken?

Bei dem Dawn Chorus Projekt handelt es sich um ein erst vor kurzem initiiertem Citizen Science Projekt. Aufgrund der Corona-Pandemie und all der Maßnahmen, das Corona-Virus in seiner Verbreitung einzudämmen, ist die Welt um uns insgesamt etwas leiser geworden. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Vogelwelt?

Jetzt im Frühling beginnen die Vögel mit ihrem Brutgeschäft. Schon früh am Morgen beginnen sie mit ihren Vogelkonzerten. Besonders für Vogelforscher ist der frühe Morgen interessant. Denn am frühen Morgen - vor allem jetzt im Frühling - sind die Vögel am aktivsten. Doch mag ein Vogelkonzert inmitten einer europäischen Großstadt sich nicht so anhören wie eines irgendwo im Wald oder am Meer auf einem anderen Kontinent.

Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von sogenannten Soundscapes. Auf Deutsch: Klanglandschaften.

Also eine Klanglandschaft irgendwo im Atlantischen Regenwald in Brasilien (linkes Bild: Itatiaia Nationalpark) sollte sich ganz anders anhören als eine mitten in Berlin (rechtes Bild: Volkspark Friedrichshain).

Dawn Chorus
Citizen Science

Aber wie verändern sich Klanglandschaften durch den Einfluss von menschengemachtem Lärm wie beispielsweise Straßenverkehr? Oder wie verändert sich die Klanglandschaft nach der Rodung eines Waldes? Und wo lässt sich über die Klanglandschaften eine Veränderung der Artzusammensetzung feststellen? Das sind nur ein paar der Fragen, die mit dem Dawn Chorus Projekt in den kommenden Jahren versucht werden zu beantworten.

Inspiriert wurde das Projekt durch die Arbeit von Bernie Krause. Als Musiker, aber auch Bioakustiker hat er sich im Soundscaping einen Namen gemacht.

Information: Wenn du wissen möchtest, wer alles hinter dem Projekt steht, schaue doch auf der Webseite des Projektes Dawn Chorus vorbei. Dort erfährst du auch, wer genau die Initiatoren sind, wer das Projekt leitet oder sonst noch das Projekt auf irgendeine Art und Weise unterstützt. Dort gibt es auch ein Video mit Bernie Krause.

Die Initiatoren des Projektes rufen die Teilnehmer nun auf, vor Sonnenaufgang den Vögeln zuzuhören und mit dem Handy ihre Vogelkonzerte aufzunehmen. Sei es vor der Haustüre oder auf dem Balkon. Aber auch vor offenem Fenster oder im Park irgendwo mitten in der Stadt. Es gibt viele Möglichkeiten, den Vögeln vor Sonnenaufgang zu lauschen (Foto: Nachtigall).

Dawn Chorus

Das Dawn Chorus Projekt ist ein Citizen Science Projekt, da die Wissenschaftler des Projekts niemals in der Lage wären, an so vielen verschiedenen Orten der Welt Vogelkonzert-Tonaufnahmen zu machen.

Und warum lohnt es sich mitzumachen? Die Tonaufnahmen, die für das Dawn Chorus Projekt gesammelt werden, sollen letztendlich dem Artenschutz zu Gute kommen. Denn die derzeitigen Entwicklungen im Artenrückgang sollen untersucht werden. Durch die neu gewonnenen Erkenntnisse soll dann der Artenschutz vorangebracht werden.

Mitmachen beim Dawn Chorus

Voraussetzung beim Dawn Chorus Citizen Science Projekt mitzumachen, ist ein Smartphone (oder Tablett) mit der Möglichkeit, Audioaufnahmen zu machen. Außerdem sollte man auch die Bereitschaft haben, sehr früh (möglichst vor Sonnenaufgang) aufzustehen. Die Aufnahmen dienen nicht nur der wissenschaftlichen Datensammlung und somit der Forschung, sondern letztendlich auch dem Artenschutz. Denn das was man kennt, kann man auch besser schützen.

Wenn du beim Dawn Chorus mitmachen möchtest, solltest du dich zunächst mit den folgenden drei Fragen auseinandersetzten:

Wo möchte ich das Vogelkonzert aufnehmen?

Wann muss ich dort sein?

Und wie kann ich mit meinem Smartphone das Vogelkonzert aufnehmen?

Bei der Wahl des Ortes solltest du darauf achten, eine möglichst ruhige Umgebung auszuwählen. Das kann vor der Haustüre sein oder auf dem Balkon. Aber auch in einem Park, im Wald oder auf einer Wiese. Dann solltest du prüfen, wann an dem Ort die Sonne aufgeht. Die genauen Zeiten für den Sonnenaufgang erfährst du zum Beispiel über eine App auf deinem Handy oder über eine Recherche im Internet. Nicht zu vergessen ist eine App, die es ermöglicht, eine Tonaufnahme zu machen.

Tipp: Auf der Internetseite Sunrise and Sunset kann man sich informieren, wann die Sonne an einem Ort aufgeht. Für die Tonaufnahme habe ich die App Diktiergerät (Android) verwendet. Auf Dawn Chorus gibt es weitere Informationen, was bei der Aufnahme beachtet werden muss und welche weiteren Apps es für eine gute Aufnahme gibt.

Wenn es dann zur eigentlichen Aufnahme kommt, sollte das Smartphone möglichst in Richtung der Vogelgesänge gerichtet werden. Gut wäre es, mit den Aufnahmen etwa eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang zu beginnen. Eine Tonaufnahme sollte etwa 30 bis 90 Sekunden lang sein. Idealerweise macht man mehrere Aufnahmen der Vogelkonzerte im Abstand von 10 bis 15 Minuten. Wenn dann noch ein Foto vom Aufnahmeort gemacht und wichtige Informationen wie Uhrzeit, Hintergrundgeräusche oder Wetterbedingungen notiert werden, ist die Datenaufnahme komplett. Welche weiteren Fragen das Dawn Chorus Projekt von den Teilnehmern wünscht, erfährst du in einer Anleitung (siehe Link unten).

Zu guter Letzt werden die Tonaufnahmen auf der Dawn Chorus Internetseite hochgeladen.

Vogelkonzert irgendwo in Berlin

Da sich bei mir im Hinterhof nur ab und zu Vögel blicken lassen, habe ich mich dazu entschieden, meine Tonaufnahmen von einem Vogelkonzert in einem nahegelegenen Park zu machen.

Ich setzte mich auf eine kleine Treppe und lauschte dem Vogelkonzert.

Dawn Chorus

Ich stand sehr früh am Morgen auf und machte meine erste Tonaufnahme um 4:47 Uhr.

Ich nahm im Abstand von 15 Minuten noch vier weitere Tonaufnahmen auf, sodass ich letztendlich mit 5 Tonaufnahmen nach Hause ging (2. Aufnahme: 5:02 Uhr, 3. Aufnahme: 5:17 Uhr, 4. Aufnahme: 5:32 Uhr, 5. Aufnahme: 5:47 Uhr). Alle meine Aufnahmen nahm ich 60 Sekunden lang auf (plus/minus 1-2 Sekunden).

Tipp: Notiere dir auch das Datum und mache Notizen zum Wetter. Außerdem brauchst du eine Angabe zur Temperatur. Da ich kein Gerät hatte, mit dem ich die Temperatur messen konnte, musste ich im Anschluss im Internet nachschauen.

Wenn ich gerade nicht das Vogelkonzert aufnahm, wartete ich entweder einfach nur ab, achtete auf die Hintergrundgeräusche oder versuchte die Vogelgesänge den Arten zuzuordnen.

Ich hörte zum Beispiel eine Blaumeise:

Aber auch einige Kohlmeisen:

Hin und wieder machte sich eine Mönchsgrasmücke bemerkbar:

Die beste Tonaufnahme, die ich von dem Vogelkonzert an dem Tag bekam, war definitiv die erste. Also die um 4:47 Uhr. Ich nahm übrigens an einem Wochenende auf. Hin und wieder hörte ich eine Straßenbahn oder ein Auto vorbeifahren. Es war also insgesamt nicht so laut.

Tipp: Das Dawn Chorus Projekt empfiehlt die Tonaufnahmen sowohl an einem Wochentag, als auch an einem Tag am Wochenende zu machen. Unter der Woche sollten durch den Berufsverkehr mehr Umgebungsgeräusche sein. Doch welche Auswirkungen haben diese auf die Vogelgesänge?

Meine ersten Tonaufnahmen nahm ich an einem Samstag an einem Wochenende auf. Am darauffolgenden Dienstag nahm ich dann nochmals für eine Stunde kurz bevor ich zur Arbeit ging das Vogelkonzert vor Sonnenaufgang auf.

Ich setzte mich zur gleichen Zeit an den gleichen Ort. Zum Vergleich meine Aufnahme von den Vogelgesängen an dem Dienstag um 4:47 Uhr:

Auch am Dienstag empfand ich die Vogelgesänge kurz vor fünf am lautesten. Ich nahm am Dienstag allerdings nur vier Aufnahmen auf. Aber auch wieder in Abständen von 15 Minuten (2. Aufnahme: 5:02 Uhr, 3. Aufnahme: 5:17 Uhr, 4. Aufnahme: 5:32 Uhr). Da ich noch zur Arbeit musste nahm ich die fünfte Aufnahme um 5:47 Uhr nicht mehr auf.

Nach meinem Empfinden haben die Vögel am Samstag insgesamt lauter und länger gesungen. Schon bei der 4. Aufnahme am Dienstag war es recht leise geworden.

Ich bin aber schon gespannt, was sich aus dem Projekt entwickelt. Und wenn der Dawn Chorus nächstes Jahr stattfindet, werde ich auf jeden Fall wieder mitmachen.

Links über das Dawn Chorus Projekt

Hast du auch beim Dawn Chorus Projekt dieses Jahr mitgemacht? Wenn ja, wo hast du das Vogelkonzert aufgenommen und welche Vögel hast du gehört? Lass es mich doch in den Kommentaren wissen.

Citizen Science
Dawn Chorus

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. // I have read the Privacy Policy and accept its terms and conditions. I agree that my contact details will be stored permanently for queries.